Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Auffrischung / Wiederholung des DRSA Silber (Nr.: 2025-0027)

Auffrischung / Wiederholung des Rettungsschwimmabzeichens Silber
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an

  • alle Schwimmerinnen und Schwimmer ab 14 Jahren, die bereits das DRSA Bronze besitzen und ihre Fähigkeiten im Bereich Rettungsschwimmen vertiefen möchten.
  • Interessierte, die sich auf eine Tätigkeit im Wasserrettungsdienst vorbereiten wollen,
  • Interessierte, die sich auf ihr Studium oder ihre zukünfitge Tätigkeit vorbereiten wollen

sind herzlich willkommen.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 03.04.2025)
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Mindestalter 14 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zum Ende der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
Inhalt

Im Rahmen des Kurses zum Erwerb des DRSA Silber werden folgende Themen behandelt:

  • Rettungsschwimmen: Techniken und Taktiken
  • Erste Hilfe: Grundlagen und spezielle Maßnahmen bei Wasserunfällen
  • Theorie: Gefahren im und am Wasser, Sicherheitskonzepte
  • Praktische kombinierte Rettungsübung
Ziele
  • Steigerung der eigenen Fitness
  • Mit dem Erwerb des DRSA Silber erlangst du nicht nur wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Wasserrettung, sondern auch ein Zertifikat, das dir neue Möglichkeiten im Ehrenamt eröffnet. Du wirst in der Lage sein, in Notsituationen sicher zu handeln und anderen zu helfen. Zudem fördert der Kurs dein Verantwortungsbewusstsein.
Veranstalter
Kreisverband DLRG Kronach e.V.
Verwalter
DLRG Kreisverband Kronach - Onlineanmeldung (Kontakt)
Leitung
Gerhard Wich
Veranstaltungsort
Erlebnisbad "Crana Mare", Gottfried-Neukam-Str. 25, 96317 Kronach
Termine
6 Termine insgesamt
03.04.25 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Erlebnisbad "Crana Mare"
10.04.25 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Erlebnisbad "Crana Mare"
24.04.25 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Erlebnisbad "Crana Mare"
08.05.25 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Erlebnisbad "Crana Mare"
15.05.25 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Erlebnisbad "Crana Mare"
22.05.25 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Erlebnisbad "Crana Mare"

Adresse(n):
Erlebnisbad "Crana Mare": 96317 Kronach, Gottfried-Neukam-Str. 25
Meldeschluss
01.04.2025 00:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 45,00 € für RettSchw. Silber (Jugendlich) (Teilnehmergebühr für Jugendliche (152))
  • 60,00 € für RettSchw. Silber (Erwachsen) (Teilnehmergebühr für Erwachsene (152))
  • 0,00 € für RettSchw. Silber (Wiederholung aktive RS der DLRG KV KC)
Mitzubringen sind
  • Badebekleidung (für Frauen wird ein Badeanzug empfohlen) und Handtuch
  • eventuell etwas zum trinken (KEINE Glassflaschen!)
  • Gute Laune und Motivation!
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Die Ausbildung erfolgt im Erlebnisbad Crana Mare zu unseren Trainingszeiten. Die Anzahl der erforderlichen Abende richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer, den Schwimmfertigkeiten der Teilnehmer sowie der Anzahl der Ausbilder. Im Regelfall ist mit ca. zehn Abenden zu rechnen.

Für das Rettungsschwimmabzeichen in Silber ist es erforderlich einzelne Übungen in einem anderen Bad abzulegen, da nur dort die erforderlichen Bedingungen (ausreichende Wassertiefe sowie Sprungturm) vorhanden sind. Hierzu werden im Rahmen des Lehrganges mit den Teilnehmern ein bis zwei zusätzliche Termine vereinbart.

Grundsätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass unsere Lehrgänge auf das Ablegen der jeweilgen Abzeichen ausgerichtet sind. Die erforderliche Schwimmfähigkeit und Grundausdauer  werden vorausgesetzt. Selbstverständlich werden rettungsschwimmspezifische Kenntnisse, wie das Vermeiden von Umklammerungen usw., im Lehrgang vermittelt. Wir empfehlen jedoch auf Grund unserer langjährigen Erfahrung dringend, vor einer Anmeldung die Prüfungsbedingungen (siehe Unten) durchzusehen und die eigenen Schwimmfertigkeiten kritisch einzuschätzen. Entsprechend sollte vor einem Kursbeginn eigenständig trainiert werden. Ergänzend möchten wir darauf hinweisen, dass alle Prüfungsleistungen (inklusive Theorieprüfung und ggfs. Nachweis des Erste-Hilfe-Kurses) innerhalb von drei Monaten zu erbringen sind. Dieser Zeitraum kann bei Urlaub, Ferien des Schwimmbades, Krankheit oder ähnlichem nicht verlängert werden. Bei der Planung der Kursteilnahme sollte dies entsprechend berücksichtigt werden. Während des Lehrganges zum Rettungsschwimmer bieten wir Ihnen auch einen Termin für den benötigten Erste-Hilfe-Lehrgang an.

Die Theorie und Theorie-Prüfung kann via E-Learning abgeschlossen werden. Als Nachweis müssen Sie zwei Zertifikate über die Theorie und Prüfung vorweisen. Einen Link zu unserer Onlineplattform erhalten Sie nach dem Lehrgangsbeginn per E-Mail.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.